Rückzug und Reflexion in kritischer und aufklärender Absicht

Der reflexive Rückzug, den Schiller angesichts der von ihm beschriebenen gesellschaftlichen Lage befürwortet und als künstlerisches Prinzip der Autonomie selbst vorführt, bewirkt nicht Beziehungslosigkeit zur Realität. Vielmehr zeigt die Untersuchung, dass Schiller mittels seiner kritisch-autonomen Darstellungsweise zum Vergleich zwischen poetischer und empirischer Realität herausfordert und dass dieser kommunikative Anspruch von seiner theoretischen Arbeitsphase keineswegs eingeschränkt wird. Seine Kritik bedient sich der Schaubühne, um mit deren Mitteln zur Veranschaulichung eine Öffentlichkeit anzusprechen, und zwar nach dem Prinzip der «Form einer Form», das künstlerische Technik zur Darstellung der Idee der Freiheit einsetzt.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820401820
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Baur, Wilfried
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 266
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben