Rope Skipping und die Weiterentwicklung der Gruppenchoreographie mithilfe von Videofeedback. Möglichkeiten dieser Methode

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Arbeit des 2. Staatsexamens im Fach Sport am Gymnasium in der Sekundarstufe II. Das Thema der Unterrichtsreihe lautet: "Let`s skip together! - Erarbeitung und Präsentation einer Gruppenchoreografie mit dem Speed Rope unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltungs- und Ausführungskriterien"Das Thema der unterrichtspraktischen Prüfung lautet:"Starker Ausdruck für einen guten Eindruck! - Weiterentwicklung der Gruppenchoreografie unter besonderer Berücksichtigung des Ausführungskriteriums "Ausdruck" mithilfe von Videofeedback"Rope Skipping ist mehr als nur klassisches Seilspringen. Es ist eine neue Variante des klassischen Seilspringens und erfreut sich sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen zunehmender Beliebtheit. Rope Skipping als Unterrichtsvorhaben ist dem Bewegungsfeld 6 zuzuordnen. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Bewegungsfeld sollen die Lernenden sowohl Determinanten als auch Ausprägungen, sowie die Kriterien ästhetischer Bewegungsgestaltung kennenlernen. Darüber hinaus erfordert Rope Skipping ein hohes Maß an Dynamik, Koordination, Kraft und Ausdauer und kann somit trotz der gestalterischen Komponente insbesondere für Jungen attraktiv erscheinen.Das Unterrichtsvorhaben wird sowohl durch die Vorgaben des Kernlehrplans für das Fach Sport als auch durch das schulinterne Curriculum des Gymnasiums an der Schweizer Allee legitimiert. Im Fokus des dargestellten Unterrichtsvorhabens steht das Inhaltsfeld b, welches in direkter Verbindung zur pädagogischen Perspektive B steht. Unter dieser pädagogischen Perspektive sollen die Lernenden, z.B. mit der Bewegung spielen, sich über Bewegungen ausdrücken, Bewegungskunststücke erproben, Bewegungsvorlagen nachgestalten und eigene Bewegungsideen ausformen. Zudem orientiert sich das Unterrichtsvorhaben mit seiner dargestellten Konzeption am Doppelauftrag des Schulsports.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346324016
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eichert, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210303
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben