Redaktionskritische Untersuchung von Lk 8,26-39. Mit Fokus auf die exklusiven theologischen Anliegen des Evangelisten

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Jesu Wirken in Wort und Tat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende verfasste Hausarbeit handelt von der spezifischen Theologie des Evangelisten Lukas, die anhand des Exorzismus Jesu im Land Gerasa (Lk 8, 26-39) entfaltet wird. Es handelt sich um eine redaktionskritische Exegese eines wichtigen neutestamentlichen Textes, der wissenschaftlich anhand der historisch-kritischen Methode untersucht wird. Die Arbeit besteht aus insgesamt 3 größeren Hauptteilen. Zuerst wird die neutestamentliche Dämonologie und daraufhin die Besonderheiten der lukanischen Theologie mithilfe einschlägiger Sekundärliteratur herausgearbeitet. Zuletzt folgt die exegetisch-analytische Untersuchung der Bibel-Perikope Lk 8, 26-39, die einen größeren Eigenanteil enthält.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346713643
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steinbüchel, Nico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220818
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben