Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gewalt als Gegenstand der Sozialforschung, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsextreme Gewalt ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist. In der wissenschaftlichen Diskussion gibt es eine Fülle von Erklärungsversuchen, die rechtsextreme Gewalt etwa aus psychologischer oder soziologischer Sicht erklären. Lerntheoretische Ansätze werden dabei jedoch fast völlig außer Acht gelassen und vor allem in der deutschsprachigen Literatur gibt es kaum Veröffentlichungen dazu. Deshalb versuche ich in der vorliegenden Arbeit, das Phänomen Gewalt zu beleuchten, die gängigsten Lerntheorien und Grundlagen des Rechtsextremismus vorzustellen. Des Weiteren versuche ich, die Lerntheorien auf rechtsextreme Gewalt zu beziehen, diese damit zu erklären und auch Möglichkeiten für den pädagogischen Umgang aufzuzeigen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638836500
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schönfelder, Steffen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071219
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben