Recht (England Und Wales)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Obiter dictum, Ratio Decidendi, Geschworener, Law of country sports, Restschuldbefreiung, Öffentliches Wegerecht, Inner Temple, Jury, Middle Temple, Kronanwalt, Inns of Court, Solicitor, Gray's Inn, Landlord and tenant law, Common Law, Lincoln's Inn, Law of bailment, Kautionssystem, Barrister, Coram nobis, Amicus Curiae, Indian Evidence Act, Her Majesty's Prison Service, Accord and satisfaction, Adjudication, Affidavit, Law of evidence, Legal Practice Course, Bar Professional Training Course, Bolton v Stone, Punitive damages, English Reports, Good faith, Voir dire, Nettleship v Weston, The Law Reports, Tort law, Conflict of laws, Writ, Equity, Action of assumpsit, Respondeat superior, All England Law Reports, Master, Guardian ad litem, Specific performance, Injunction, Jury Duty, Next friend. Auszug: Law of country sports oder law of field sports bezeichnet im Rechtssystem von England und Wales ein Rechtsgebiet, das etwa dem objektiven Jagdrecht in Kontinentaleuropa entspricht. Während in Deutschland spätestens seit der Revolution von 1848 der sportliche Aspekt der Jagd weitestgehend in den Hintergrund verdrängt wurde, so steht dieser in England nach wie vor im Zentrum der Betrachtung des zugehörigen Rechtsgebiets. Dem entspricht, dass das englische Jagdrecht law of country sports genannt wird. Dem englischen Recht ist ein Oberbegriff für , die Jagd' schlechthin fremd. Die verschiedenen Arten, Tiere zu erlegen, werden je als eine eigene Sportart betrachtet. Mehrere oder gar alle Jagdarten zu betreiben ist unüblich, vielmehr spezialisiert sich ein Sportler üblicherweise auf eine Jagdsportart. Folgende Sportarten werden dabei unterschieden: Coursing: Beim coursing werden wilde Hasen auf ein offenes Feld getrieben. Hat der Hase eine Entfernung von etwa 70 bis 90 m zurückgelegt, lässt der slipper ein bis zwei Windhunde auf ihn los. Die folgende Hetze dauert weniger als eine Minute. Ein Wettkampfrichter beurteilt dabei die Leistungen der Windhunde. Der Windhund darf den Hasen nicht selbst töten - in diesem Fall erhält er 0 Punkte. Ziel ist vielmehr der sportliche Vergleich der Windhunde in ihrer Fähigkeit den Hasen einzuholen. Bis zum Erlass der ersten Jagdgesetze wurde jedes Tier in freier Wildbahn als res nullius betrachtet, somit hatte jeder das Recht es zu jagen und sich anzueignen. Eine erste Änderung dieses Zustandes kam mit dem ersten überlieferten Jagdgesetz Knuts I. 1016. "Volo etiam, ut quilibet homo sit dignus venatione sua in sylva, et in agris sibi propriis, ac abstinent quilibet a venatione mea ubicunque pacem haberi volo pro plena mulcta. " "Jedermann sei seiner Jagd theilhaftig in Wald und Felde auf seinem Eigen. Dagegen vermeide Jedermann meine Jagd, wo immer ich diese umfriedet haben will, bei vollem Strafgelde." Die Knut zugeschriebenen Constitution

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159285661
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141023
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben