Probleme und Chancen eines konfessionell kooperativen Religionsunterrichts. Das Beispiel Ekklesiologie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Herausforderung der immer geringer werdenden christlichen und speziell katholischen Schülerinnen und Schülern, lässt die Frage nach einem gemeinsamen Religionsunterricht aller Konfessionen lauter werden. Allerdings wird man damit vor Probleme gestellt, die die unterschiedlichen Theologien angehen. Am Beispiel der Ekklesiologie wird auf eine Möglichkeit geschaut, wie dies für einen konfessionell-kooperativen Religionsunterricht gelingen kann.Die Ekklesiologie ist eines der übergeordneten Themenbereiche im Religionsunterricht beider Konfessionen, welches besonders große Unterschiede darstellt, die so tiefgreifend sind, dass die DBK sie als erstes Hindernis eines gemeinsamen Religionsunterrichts aufführt. Daher wird in dieser Arbeit anhand dieses Beispiels versucht darzulegen, wie ein gemeinsamer Religionsunterricht funktionieren kann und welche Vor- und Nachteile er bietet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668712362
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Piechowiak, Maximilian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180613
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben