Potenzial von Single Sign-on bei Webapplikationen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 91%, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, den Einsatz von Single-Sign-On-Lösungen bei Internetdiensten bzw. Webapplikationen zu bewerten. Zunächst erfolgen die Definition des Begriffs SSO und die Erläuterung des Funktionsprinzips, die Nennung von Vor- und Nachteilen sowie zugrunde liegender Techniken wie Protokolle, Standards und Konzepte.Weiters wird eine Auswahl an auf Java-basierenden Open-Source-Lösungen vorgestellt, die anhand zuvor definierter Kriterien analysiert und miteinander verglichen werden. Es wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Vergleichs gezeigt, dass heutige SSO-Lösungen prinzipiell ausgereift und für den alltäglichen Einsatz geeignet sind. Dennoch bestehen neben der Vereinfachung der Anmeldung ohne weiterführende Maßnahmen auch diverse Nachteile, wie z.B. Sicherheitsrisiken und fehlende Redundanz, die bei einem Einsatz berücksichtigt werden sollten.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640774395
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Strecker, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101223
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben