Portal- und Collaborationstrategie mit Praxisbeispiel

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 8, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Thema meiner Semesterarbeit habe ich gewählt, da Portale im Web2.0 Zeitalter allgegenwärtig sind und ohne diese das sinnvolle Nutzen des Internets und der virtuellen Zusammenarbeit kaum denkbar wären. Noch vor ein paar Jahren, als für meinen Begriff die ersten Portale wie Youtube, Facebook, Xing und viele andere Communities entstanden, war der Mehrwert den diese Portale für Unternehmen bringen konnten unerheblich. Als dann das erste Collaborationsportal in meinem Unternehmen startete wurde mir erst bewusst, welches Potential solche Lösungen bringen können. Bei meinen ersten Anfragen bei unserer IT-Abteilung wurde mir klar wie schwer es in einem Unternehmen mit vielen Interessen, Führungsebenen und Barrieren ist, solch eine Anwendung umzusetzen. In meiner Semesterarbeit habe ich versucht die Grundlagen von Portalen und das meiner Meinung nach wichtigste, die Generierung der richtigen Strategie für eine Portallösung zu beschreiben. Als Fallbeispiel wählte ich das Unternehmensportal der ZF Friedrichshafen AG.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656166825
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kesici, Kürsad
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120410
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben