Politisches Exil und wirtschaftliche Emigration aus dem sozialistischen Jugoslawien (1960-1991)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In Westeuropa, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland, leben viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Die meisten kamen in den 1960er und 1970er Jahren aufgrund des akuten Arbeitskräftemangels in der Bundesrepublik, aus der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik Kroatien. Sie sind entweder mittlerweile in ihre Heimatländer zurückgekehrt oder in die deutsche Gesellschaft integriert. Doch was bewegte diese Menschen eigentlich dazu, ihr Heimatland und ihre Familien zu verlassen und in der Fremde ein neues Leben aufzubauen? Ziel dieser Arbeit ist es, die Emigration aus wirtschaftlichen Gründen und die Emigration aus politischen Gründen aus dem ehemaligen Jugoslawien zu untersuchen. Eine der Hauptfragen, die ich mir dabei stelle, ist, ob es, bei den Zuwanderern aus dem ehemals sozialistischen Jugoslawien einen Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Emigration und politischem Exil gibt? Da die neuere Forschung auf diesem Gebiet bislang relativ dünn und unerschlossen und noch wenig Forschungsliteratur in deutscher Sprache erschienen ist, werde ich überwiegend auf die Literatur aus den Jahren 1950 - 1980 zurückgreifen. Hier stütze ich mich vor allem auf das Buch von Srecko M. Dzaja über die politische Realität des Jugoslawismus von 2002 und auf den Essay von Zoran Pokrovac aus dem Jahre 2004. Als Quellen dienen mir vor allem Artikel aus dem Magazin "Der Spiegel", aus der Zeitschrift "Osteuropa" sowie aus der Wochenzeitung "Die Zeit", für den Zeitraum zwischen 1966 - 1980. Die Zahlen über den Zuzug von Gastarbeitern aus dem ehemaligen Jugoslawien sind dem Statistischen Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, entnommen. Da das sozialistische Jugoslawien, auch bei vielen westdeutschen Intelektuellen als Musterbeispiel für ein sozialistisches und doch freies Land angesehen wurde, muss man sehr kritisch an die Literatur und Quellen aus dieser Zeit herangehen.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640474431
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Siegmayer, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben