Politiker (Jamaika)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Generalgouverneur (Jamaika), Minister (Jamaika), Premierminister (Jamaika), Henry Morgan, Edward John Eyre, Florizel Glasspole, Patrick Allen, Charles Metcalfe, 1. Baron Metcalfe, Hugh Shearer, James Robertson, Rose Agatha Leon, James Bruce, 8. Earl of Elgin, Michael Manley, Karl Samuda, Edward Seaga, Olivia Grange, Hugh Foot, Pearnel Charles, Norman Washington Manley, Donald Buchanan, Charles Knowles, Anthony Musgrave, Daryl Vaz, Alexander Bustamante, Horace Chang, Christopher Tufton, Bruce Golding, George William Gordon, Phyllis MacPherson-Russell, Ripton MacPherson, Dorothy Lightbourne, John Keane, 1. Baron Keane, Kenneth Baugh, Dwight Nelson, Percival J. Patterson, Portia Simpson-Miller, Clive Mullings, Kenneth Hall, Lisa Hanna, Rudyard Spencer, Edmund Bartlett, Thomas Lynch, Michael Henry, Charles Darling, Herbert Eldemire, Thomas Modyford, Donald Sangster, Howard Cooke, Audley Shaw, Somerset Lowry-Corry, 2. Earl Belmore, Clifford Campbell, Andrew Holness, Edward Zacca. Auszug: Sir Henry Morgan (* um 1635, + 25. August 1688 in Port Royal) war ein walisischer Freibeuter des 17. Jahrhunderts. Über die genaue Herkunft Morgans ist wenig bekannt. Er selbst soll als sein Geburtsjahr das Jahr 1635 angegeben haben. Sein Vater war vermutlich Robert Morgan, ein Pächter oder Grundbesitzer aus Wales. Eine zeitgenössische Aufzeichnung grenzt seine Herkunft auf Großbritannien ein. Die meisten Quellen deuten auf einen Geburtsort in Wales hin, so werden Llanrhymny, Glamorgan, Penkarne und Cardiff erwähnt. Alexander Winston nennt als mögliche Geburtsorte Llanrhymni in Glamorganshire, Penkarne in Monmouthshire und Rymney bei Tredegar in Monmouth. Die Geburt des Piraten grenzt er auf den Zeitraum zwischen dem 21. Dezember 1634 und dem 21. Dezember 1635 ein. Als Vater kommen seiner Meinung nach Robert Morgan of Llanrhymni oder Thomas Morgan of Pencarn in Frage. Daneben wurden unbelegte Spekulationen veröffentlicht, dass Henry Morgans Mutter Deutsche gewesen sei. Die Lippstädter Bürgermeisterstochter Anna Petronella von Polnitz, auf die sich jene Behauptungen beziehen, war jedoch nicht mit Robert Morgan, sondern mit seinem Bruder Sir Edward Morgan verheiratet. Auch hieß keines ihrer Kinder Henry. Diese Angaben sind genealogisch nachweisbar. Somit war von Polnitz die Ehefrau des wahrscheinlichen Onkels Henry Morgans. Nach dem Tod seines Onkels Edward heiratete Henry Morgan dessen Tochter Mary Elizabeth Morgan, seine Cousine ersten Grades. Obwohl diese Ehe kinderlos blieb, kümmerte er sich fortan um die Familie seines verstorbenen Onkels Edward. The sack of Puerto del PríncipeAb 1665 beteiligte sich Henry "Harry" Morgan an Raubunternehmungen englischer Freibeuter, die von Jamaika aus gegen spanische Schiffe und Niederlassungen in der Karibik vorgingen. Klüger als seine Kameraden verprasste er seine Beuteanteile nicht in Kneipen und mit Mätressen, sondern sparte, was er unter Einsatz seines Lebens gewonnen hatte. Schon bald verfügte Morgan über die Mittel und die

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159262693
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190429
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben