Person - Würde - Ökonomie

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was ist der Mensch/ die Person und wie soll er/sie sich verhalten? Dies sind spätestens seit Immanuel Kant zentrale Grundfragen der philosophischen Seinserfassung. In Zeiten der Globalisierung verbindet sich die Frage nach dem Sein des Menschen zunehmend mit der Frage nach dem richtigen Handeln oder allgemeiner gesprochen, nach der richtigen Handlungsweise - nach der richtigen Wirtschaftsform. Die Arbeit versucht sich dieses Umstands anzunehmen. Der Autor Jürgen Koller geht im ersten Teil der Untersuchung der Frage nach dem Status bzw. dem Geltungsbereich des Terminus Person und dessen Beziehung zum Terminus Mensch nach. In einem zweiten Teil werden die historischen Wurzeln von Kapitalismus und Sozialismus erarbeitet. Die aus dem ersten Teil gewonnenen Einsichten über Mensch und Person werden im dritten Teil der Untersuchung auf die in den Hauptwerken Das Kapital I. und The Wealth of Nations vertretenen Positionen, der als Hauptvertreter von Kapitalismus und Sozialismus gesehenen Denker: Karl Marx und Adam Smith, angewendet. Die schlussendlich aufgeworfene Frage nach einer profanen Soziallehre, welche dem Menschen/der Person besser gerecht zu werden scheint, beendet die Arbeit. Das Buch richtet sich an Philosophen, an Theologen, an Wirtschaftswissenschafter, aber auch an gebildete Laien, die an den aufgeworfenen Fragestellungen Interesse finden.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639450507
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koller, Jürgen
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120807
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben