Parallelnutzung während des Fernsehschauens

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, 3, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Mittlerweile können sich die meisten Menschen ein Leben ohne Smartphone (welches dieses Jahr erst zehn Jahre alt wird) gar nicht mehr vorstellen. Des Weiteren, nehmen soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch Messenger einen immer größeren Bestandteil unseres Lebens ein. Bereits jetzt, besitzen rund 49 Millionen Deutsche ein Smartphone und 40 Millionen sind zumindest gelegentlich in sozialen Netzwerken aktiv.Die Tendenz ist steigend. Schlussfolgernd muss man sich früher oder später mit der Digitalisierung und die dazugehörigen Themen, sei es privat oder arbeitstechnisch, auseinandersetzen.Der Verfasser dieses Schreibens, der selbst kein großer Freund der schnell voranschreitenden Digitalisierung ist, hat sich trotz alle dem mit der Thematik der Parallelnutzung beschäftigt. Genau genommen ging es hierbei um ein Forschungsprojekt, welches die Parallelnutzung während des Fernsehschauens aufzeigen sollte. Zweck dieser Studie war es, zu schauen, ob und wie relevant das eigentliche Fernsehprogramm für die Rezipienten noch ist. Für dieses Forschungsprojekt haben sich zunächst die Verantwortlichen zusammengesetzt, um zu besprechen was die eigentliche Fragestellung dieser Forschung hervorheben soll.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668611016
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marschall, Ron
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180314
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben