Palästina

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Israelisch-Palästinensischer Konflikt, Palästinensische Autonomiegebiete, Heiliges Land, Zionismus, Apartheid, Massaker von Hebron, Hans Beyth, Arabisches Hohes Komitee, Deutscher Palästinaverein, Middle East Nonviolence and Democracy, Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung, Eretz Israel, .ps, ISO 3166-2:PS. Auszug: Zionismus (von Zion) bezeichnet eine politische Ideologie und die damit verbundene Bewegung, die auf Errichtung, Rechtfertigung und Bewahrung eines jüdischen Nationalstaats in Palästina abzielen. Als Eretz Israel wird dabei ein aufgrund historischer und religiöser Überlieferung beanspruchtes Siedlungsgebiet der Juden in Palästina bezeichnet. Der Zionismus wird als Ideologie den Nationalismen, als politische Bewegung den Nationalbewegungen zugerechnet. 14. Mai 1948: David Ben Gurion proklamiert den Staat Israel unter einem Porträt Theodor Herzls.Schlüssel- und Führungsfigur des modernen politischen Zionismus ist Theodor Herzl, der Begriff Zionismus wurde um 1890 von Nathan Birnbaum geprägt. Der Zionismus entstand unter dem Eindruck des zunehmenden Antisemitismus gegenüber der jüdischen Diaspora. Insbesondere Ausschreitungen und antisemitische Schriften und Verschwörungstheorien im russischen Einflussbereich wurden entsprechend thematisiert. Der Zionismus wurde durch andere Nationalismen und moderne soziale Bewegungen beeinflusst, unter anderem durch die der Arbeiterbewegung. Die zionistische Bewegung trug zur Verstärkung mehrerer Phasen der Alija und damit zur Staatsgründung Israels 1948 bei. Die Protagonisten des Zionismus verorten dessen historische Wurzeln in den religiösen Traditionen des Judentums. Sie sehen sich dabei mit der Vorstellung von Eretz Israel verbunden und betrachten den Zionismus als zeitgemäße Form der Verwirklichung eines Jahrtausende alten Traums der Israeliten vom Zusammenleben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden im "gelobten Land". Das Entstehen der Idee einer jüdischen Nationalität wird dabei zwischen etwa 1200 vor und dem Ende der Ära des Zweiten Tempels um 70 nach der Zeitrechnung angesiedelt. Durch Theodor Herzl wurden die verschiedenen Richtungen im Kongress-Zionismus auf Basis des so genannten Basler Programms gebündelt. Ab 1897 wurde vor den Augen der Weltöffentlichkeit das Ziel eines jüdischen Gemeinwesens in Palästina angestrebt. S

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159239558
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131023
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben