Pädophil sein heisst nicht, Kindsmissbraucher zu sein?

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Sexueller Mißbrauch an Jungen und Mädchen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden versuche ich im ersten Teil meiner Arbeit eine Definition zum Thema Sexueller Missbrauch zu entwickeln, gefolgt von Einblicken in Ausmaß und Dunkelfeld, Täterbeschreibungen, sowie einem Erklärungsversuch, welcher Faktoren und Ursachen zur Entstehung eines sexuellen Missbrauchs beleuchtet. Im zweiten Teil konzentriere ich mich eingangs auf die Definition des Pädophiliebegriffs. Hintangestellt folgt eine Kategorisierung verschiedener Typen der Pädophilie, um daran anschließend die Frage zu stellen, ob Pädophilie eine Krankheit ist und was es mit dem Begriff der Perversion auf sich hat. Wieso sagt man, man empfindet etwas als pervers? Des weiteren führe ich die diagnostische Sichtweise der Pädophilie auf Basis des ICD und DSM an. Danach erläutere ich Rechtfertigungsstrukturen und Strategien pädophiler Täter und ende mit einem Einblick in die alltägliche Problematik eines echten Pädophilen, sowie einem Ausblick auf ein weltweit einmaliges Präventionsprojekt für problembewusste und freiwillig therapiebereite potenzielle Täter im Dunkelfeld des sexuellen Missbrauchs.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638669887
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hässler, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070930
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben