Pädagogisches Portfolio zur pädagogischen Gesprächsführung, Gruppenleitung und Lehren und Lernen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses pädagogische Portfolio beleuchtet die drei Gebiete pädagogische Gesprächsführung, Gruppenleitung und Lehren und Lernen.Konflikte in pädagogischen Gesprächsführungen und deren Auswirkungen:Im Verlauf dieser Arbeit wird auf die Thematik des Konflikts in der pädagogischen Gesprächsführung eingegangen. Dazu gilt es zunächst den Grundbegriff des Konflikts aphoristisch zu entfalten, um diesen anschließend in den pädagogischen Kontext einzubetten. Unter Zuhilfenahme der terminologischen Ausarbeitung der Begrifflichkeit der Pädagogik, kann ein wissenschaftlich valides Fundament geschaffen werden. Im Anschluss daran sollen Ursachen und Wirkungen eines Konflikts, die Möglichkeiten des Umgangs mit Konflikten und die daraus resultierenden Folgen genauer beleuchtet werden. Herausforderungen der Gruppenleitung:Betrachtung etwaiger Ursachen für Gruppenprobleme. Ein besonderes Augenmerk erhalten hierbei die beiden Faktoren Desinteresse und Unentschlossenheit, da sie als gravierendste Verursacher erachtet werden. Aufgrund eingeschränkter Kapazitäten und dem Wunsch folgend präzise auf eine Thematik hinzuführen und nicht weitläufig abzuschweifen, wird abschließend ausschließlich auf die Aufgaben und Probleme einer Gruppenleitung hingewiesen, wobei vorab der Fachterminus der Gruppenleitung für das grundlegende Verständnis aphoristisch umrissen wird.Spannungen im Lehr-Lern-Prozess:Schwerpunkt liegt hier darauf, die Vielfalt an Herausforderungen in Lehr-Lern-Prozessen zu eruieren. Hierzu werden zu Beginn die Termini des Lernens und des Lehrens wissenschaftlich fundiert entfalten. Im Anschluss daran soll das Phänomen der sozialen Konflikte ausführlich in seiner ganzen Vielfalt vorgestellt werden. Einen stimmigen Abschluss soll dieser Part des Portfolios in Form einer Überblick verschaffenden Erläuterung der Arten der Herausforderungen im Lehr-Lern-Prozess finden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346550118
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meßner, Gloria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220127
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben