Ortsteil von Hürth

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Fischenich, Alt-Hürth, Efferen, Hermülheim, Kendenich, Knapsack, Berrenrath, Gleuel, Alstädten-Burbach, Sielsdorf, Stotzheim, Kalscheuren. Auszug: Der Ort Fischenich ist ein südwestlich von Köln gelegener Stadtteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis. Die Ortschaft liegt südlich der Stadtteile Hermülheim und Kendenich und grenzt an ihrer Südseite mit dem Weilerhof an den Ortsteil Vochem der Nachbarstadt Brühl. Fischenich hat 4924 Einwohner (31. Oktober 2008). Am Villehang gelegen, differiert die Höhenlage der Ortschaft zwischen 80 und 130 m über NN. Die alten Höfe am Quellhorizont bewirtschafteten ihre Felder in der vorgelagerten Kölner Bucht. Bis jetzt ist der Ort noch sehr bäuerlich geprägt. Im Ort sind mehrere historische Hofanlagen erhalten: Unmittelbar westlich der Pfarrkirche steht ein schönes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, welches zu dem 1408 von den Kölner Kartäusern erworbenen Kartäuserhof gehörte. Auch die benachbarten beiden kleinen Fachwerkhäuser An St. Martin 4 und 6 gehörten ehemals zum Kartäuserhof. Von dem unterhalb der Kirche gelegenen ehemaligen Fronhof ist das Herrenhaus von 1770 erhalten. Im Mittelalter war der Fronhof Mittelpunkt eines zum Kölner Damenstift St. Maria im Kapitol gehörigen Lehenshöfeverbandes. Kleinere Kotten erstrecken sich bis auf die Villehöhe. Die Bauernsiedlung jenseits der Bonnstraße wurde angelegt, um den mit moderner Landwirtschaft einhergehenden großen Maschinenpark (Traktoren, Hänger etc.) von den engen und kurvigen Straßen des Ortskernes fernzuhalten. Verschiedene Ortsstraßen erinnern an die Vergangenheit Fischenichs. So erinnert die "Fronhofstraße" an den ehemaligen Herrenhof, der zugleich auch Gerichtsstand des Hofgerichts war. Auch gab es schon früh eine der Kölner Einrichtung vergleichbare Bauerbank, an die eine Straßenbezeichnung erinnert. Die Straße "An der Markthalle" erinnert an die ehemals dort stattfindenden Fischenicher Gemüseversteigerungen. Die Bevölkerungszahl in Fischenich war wie in den Nachbarorten über Jahrhunderte relativ konstant. Mit Ausnahme der Einbrüche während der Pest (1348) und am Beginn des 17. Jahrhunderts wuchsen sie zum Ende des 19.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159220709
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160104
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben