Nation-Building in Kambodscha - die Rolle der Medien

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Erfurt, Veranstaltung: Journalismus in Südostasien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besetzung Afghanistans und des Iraks, sowie die Versuche, dort neue Staatsapparate zu etablieren, haben den Begriff , Nation-Building' - oder zu Deutsch Nationenbildung - zu ungeahnter Prominenz verholfen. Dem täglichen Sprachgebrauch der Politiker ist er gar nicht mehr wegzudenken und auch in den wissenschaftlichen Diskurs hat das Konzept des Nation-Buildings unlängst Einkehr gehalten. Heute hat dieser Begriff einen festen Platz im Kontext der außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischen Diskussion, denn in Zeiten ökonomischer und politischer Globalisierung, die häufig auch einhergehen mit ethnischen Konflikten, drohenden oder akuten staatlichen Zusammenbrüchen (failing und failed states), humanitären Interventionen, Peacekeeping-Operationen und liberalen Protektoraten, gewinnt die Frage der Bildung neuer Nationalstaaten freilich eine außerordentliche Bedeutung. Zweifellos ein heikler Prozess also - auch, oder insbesondere in einem Land wie Kambodscha, das seit den späten 1960er Jahren praktisch durchgehend Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen war. Ob durch massive Bombardements der USA während des Vietnam-Krieges und die darauf folgenden innenpolitischen Unruhen, das Terror-Regime der Roten Khmer unter Pol Pot, oder die Guerilla-Kriege seit dem vietnamesischen Einmarsch - das heutige Kambodscha steht auf einem äußerst fragilen Gerüst einer Zivilgesellschaft, deren Gefühl für Werte wie Demokratie und persönliche Freiheit über die Jahrzehnte hinweg verstümmelt wurde. Dennoch postulierte der einstige Premierminister Prinz Norodom Ranariddh im Hinblick auf die künftige Entwicklung Kambodschas optimistisch: "Wir streben danach, das am meisten demokratische Land Asi

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638916646
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fecher, Benedikt-Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080229
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben