München leuchtet für die Wissenschaft

An viele Wissenschaftler, deren Wirken in und für München wichtig war, erinnern mittlerweile nur noch Straßennamen, beispielsweise die Fallmerayer- oder die Martiusstraße in Schwabing oder die Quiddestraße in Neuperlach. Aber was haben diese Menschen auf dem Gebiet der Wissenschaft Bahnbrechendes geleistet? Und wie waren sie privat, jenseits des Wissenschaftsbetriebs? Der zweite Begleitband zur erfolgreichen Vortrags- und BR-Sendereihe "München leuchtet für die Wissenschaft - Berühmte Forscher und Gelehrte" will diese Fragen beantworten und zeichnet die Lebenslinien von berühmten Wissenschaftlern nach, die in München arbeiteten und lebten. TU-Präsident Wolfgang Herrmann stellt den Ingenieur Carl von Linde vor, der den bayerischen Brauereien zu den ersten funktionierenden Kühlmaschinen Deutschlands verhalf - und Millionen Durstigen auch im Hochsommer zu einem kühlen Bier. Außerdem porträtiert Dr. Hannelore Putz (LMU München) den Orientforscher Jakob Philipp Fallmerayer, Prof. Dr. Markus Riederer (Universität Würzburg) den Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius, Prof. em. Carl Decker den Biochemiker Feodor Lynen, Prof. em. Dr. Karl Holl den Historiker und Politiker Ludwig Qidde, Dr. Hiltrud Häntzschel die Historikerin Ricarda Huch und Prof. Dr. Elisabeth Vaupel (Deutsches Museum) den Chemiker Heinrich Wieland. »Ein farbiges und fachübergreifendes Bild der Wissenschaftsgeschichte und des Universitätslebens.« Süddeutsche Zeitung

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865202864
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leutheusser, Ulrike / Nöth, Heinrich
Verlag Allitera Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081006
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben