Multimedia Learning für Menschen mit Handicap? Chancen und Grenzen der Prinzipien des multimedialen Lernens in der Blinden- und Gehörlosenpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Prinzipien der Cognitive Theory of Multimedia Learning auch im Rahmen der Blinden- und Gehörlosenpädagogik angewandt werden können. Hierzu ist es zunächst notwendig zu klären, worum es bei der genannten Theorie grundsätzlich geht, von welchen Grundannahmen diese ausgeht und welche kognitiven Prozesse beim Lernen in einer multimedialen Lernumgebung ablaufen, bevor fünf grundlegende Prinzipien der genannten Theorie kurz vorgestellt werden. Anschließend soll näher auf das Gebiet der Gehörlosen- und Blindenpädagogik eingegangen werden, was man darunter versteht und mit welchen Einschränkungen und Fähigkeiten die Behinderungen verbunden sind. Zudem soll ein kurzer Einblick gegeben werden, inwieweit Behinderte beziehungsweise die Sonderpädagogik auf multimediale Angebote zurückgreift. Nach dieser theoretischen Einführung, soll die darauffolgende Untersuchung klären, ob die Multimedia-Learning-Prinzipien bei blinden oder gehörlosen Menschen umgesetzt werden können, welche Vorteile, aber auch welche Grenzen sich in diesem Zusammenhang für die Sonderpädagogik ergeben. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346506085
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211116
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben