Mir ging eine neue Welt auf

Oberbayern ist bei Touristen von nah und fern ein beliebtes Reiseziel. Ob nun die pulsierende Hauptstadt München, beschauliche Voralpenorte wie Mittenwald oder die Idylle um den Ammersee - die Region hat für alle etwas zu bieten. Zu jeder Jahreszeit strömen Erholungssuchende, Freizeitsportler und Wanderer in die Urlaubsorte. Doch wie hat eigentlich alles angefangen? Karl Stankiewitz, der 40 Jahre lang von München aus als Reisejournalist unterwegs war, blickt zurück auf die Frühzeit des Tourismus in seiner Heimat. Der historische Streifzug durch die traditionsreichen Urlaubsorte erinnert an wohlhabende Adelige und Stadtbürger, die im Land der Berge und Seen ihre Sommerfrische verbrachten, und erzählt von den zahllosen Künstlern und Schriftstellern, die das Reiseziel Oberbayern auch überregional populär machten. Anschaulich zeigt der Autor, wie der Ausbau des Eisenbahnnetzes, die Erschließung schwer zugänglicher Bergregionen und der aufkommende Schiffsverkehr auf den Alpenseen um die Wende zum 20. Jahrhundert die Blütezeit des Tourismus in Oberbayern einleiteten. Dieses reich illustrierte Buch bietet nicht nur den Stammgästen neue Einblicke, sondern lädt auch Gastgeber und Einheimische ein, die Anfänge des Fremdenverkehrs in ihrer oberbayerischen Heimat wiederzuentdecken.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866809161
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext
Autor Stankiewitz, Karl
Verlag Sutton Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben