Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der geschichtlichen und organisatorischen Darstellung sowie einer Erläuterung des erforderlichen methodischen Handelns im Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit. Zu Beginn der Arbeit sollen zunächst die Begriffe Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit definiert werden. Es folgt ein historischer Abriss dieses recht neuen Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Im Anschluss werden unterschiedliche organisatorische Rahmenbedingungen wie zum Beispiel rechtliche, finanzielle und personelle Bedingungen der Schulsozialarbeit dargestellt. Anschließend erfolgt die Vorstellung verschiedener methodischer Handlungsprinzipien. Zunächst werden die drei klassischen Methoden Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit vorgestellt. Danach werden die neuen Methoden des Case Managements und des Empowerments betrachtet. Abschließend sollen im Fazit die aktuelle Relevanz der Schulsozialarbeit erörtert und einige perspektivische Überlegungen zur Schulsozialarbeit angestellt werden.Die Schulsozialarbeit ist ein neues Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit. Sie leistet inzwischen, aufgrund der gestiegenen Anforderungen (Inklusion, Migration, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsschwierigkeiten seitens der Eltern, berufliche Eingliederung etc.), einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Bildungsbedingungen, als auch zur Entlastung und Unterstützung der Schule.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346282583
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201202
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben