Leveraged Buy-Outs: Deutschland vs. USA

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaftswelt bietet ein Klima, das geprägt ist von Umstrukturierungen bei Unternehmen, Deregulierungen von verschiedenen Märkten und einer zunehmenden Globalisierung des ganzen Wirtschaftslebens. Dabei haben sich Leveraged Buy-Outs als mögliche Unternehmensübernahmeform etabliert. Der erste Leveraged Buy-Out fand in den USA in den 60er Jahren statt. Damals waren diese Unternehmensakquisitionen als Bootstrapping Deals bekannt. In Deutschland gewannen Leveraged Buy-Out-Transaktionen Mitte der 90er Jahre, bedingt durch den wirtschaftlichen Aufschwung und günstigen Krediten zu guten Konditionen, an Bedeutung. Obwohl es statistische Daten gibt, welche die Effizienzsteigerung und den Beschäftigungszuwachs dieser Transaktionen bestätigen, gibt es jedoch kritische Stimmen, die diese als Heuschrecken, welche die Substanz der Unternehmen entnehmen bzw. sich auf die Zerschlagung der Unternehmen richten, bezeichnen. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Leveraged Buy-Out-Transaktionen, welche in Deutschland und den USA stattgefunden haben, die Entwicklungen dieser Akquisitionsfinanzierungen in beiden Ländern aufzuzeigen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656245483
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Varvouzou, Irini
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120815
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben