Lernen und Persönlichkeit. Wie kann Schule bedeutungsvolles Lernen unterstützen?

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Fachhochschule Nordwestschweiz (pädagogische Hochschule), Veranstaltung: Integrative Begabungs- und Begabtenförderung IBBF, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit zeigt die gegenseitige Beeinflussung von Persönlichkeit und Lernen auf. Als Grundlage zum Verständnis der Handlungs- und Verhaltenssteuerung dient die Persönlichkeits-Interaktions-Theorie von Kuhl. Im Weiteren werden Konzepte der Selbstmotivation, des Selbstkonzepts oder des Selbstbildes vorgestellt. Auf der anderen Seite wird der Lernbegriff ausgeführt.Diese beiden Stränge werden verknüpft und daraus förderliche Elemente für bedeutungsvolles Lernen in der Schule abgeleitet. Eine Analyse des neuen Volksschullehrplans und des Volksschulgesetzes zeigt auf, inwiefern diese Elemente im vorgegebenen Rahmen umsetzbar sind.Die als Literaturrecherche konzipierte Arbeit zeigt auf, dass das Lernen an sich (das in engem Verhältnis zur lernenden Person steht) in den Fokus des Unterrichts rücken muss. Deshalb richtet sich die vorliegende Masterarbeit an Personen, die im Unterricht oder in der Schulentwicklung tätig sind.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668889316
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jungclaus, Uwe
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190524
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben