Lernen im Erwachsenenalter. Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Lernen im Erwachsenenalter. Zunächst werden theoretische Grundlagen der pädagogischen Psychologie erarbeitet. Anschließend folgt ein Grobkonzept für die Erwachsenenbildung, das anhand von Folien veranschaulicht wird. Hier geht es um die Themen Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, psychosoziale Krisen, Störfaktoren sowie die Bildungstechnologie. Abschließend werden Erkenntnisse und Ratschläge formuliert und ein praktisches Beispiel dargestellt. Die pädagogische Psychologie beschäftigt sich hauptsächlich mit Lehr- und Lernprozessen. Sie kann aufgeteilt werden, in die psychologische (Wie ist ein Mensch?) und die pädagogische (Wie sollte ein Mensch sein?) Komponente. Erziehungsziele hingegen, sind abhängig von der Gesellschaft, in der sie angewendet werden. In autoritären Gesellschaften sollte ein Mensch untergeordnet und gehorsam sein. In demokratischen Gesellschaften hingen darf sich der Mensch individuell und autonom entwickeln, um damit an der Gesellschaft teilzuhaben.Diese individuelle Entwicklung entsteht aus Erziehungs- und Umwelteinflüssen. Die pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit den psychischen Veränderungen, die durch die Erziehung oder pädagogisches Handeln generiert werden. Die wichtigsten Veränderungen umschließen das Lernen, die Entwicklung der Persönlichkeit sowie die Sozialisation.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346279262
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heller, Sascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201119
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben