Warum machen wir es nicht einfach?

Wir können das Wort "Krise" nicht mehr hören, dabei sind wir mittendrin. In der Klimakrise - dem Dauerbrenner - sind die gesellschaftlichen Kipppunkte bereits überschritten. Das ist traurige Gewissheit. Wann legen wir endlich auch unseren persönlichen Schalter um? Wir wissen doch, wie es geht, was zu tun ist - warum machen wir es nicht? Wie es zu dieser Diskrepanz kommt und wie wir das Dilemma überwinden können, erklärt uns die Umweltpsychologin und Wissenschaftlerin Isabella Uhl-Hädicke in ihrem ersten Buch. Endlich Antworten zur brennendsten Debatte der Stunde: mitreißend, hoffnungsvoll und mit vielen konkreten Anwendungsbeispielen.

36,50 CHF

Lieferbar