Kundenorientierte Kommunikation

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich der Kundenorientierung in einem Unternehmen, erfährt zur Zeit im Vergleich zu anderen Themen höchste Aufmerksamkeit, denn im Laufe der vergangenen Jahre ist die Notwendigkeit einer kundenorientierten Unternehmensführung deutlich gestiegen. Immer mehr wird klar, dass sich der Markt von einem Verkäufer zu einem Käufermarkt entwickelt und somit eine stärkere Position der Kunden ermöglicht. Durch die Globalisierung der einzelnen Länder nimmt der Wettbewerbsdruck und das Sättigungsniveau immer mehr zu. Im Laufe der vergangen Jahre konnte man auf dem Gebiet der Kundenorientierung zahlreiche Initiativen beobachten. So bekommt z.B. der Begriff "Total Customer Care" immer mehr Bedeutung. Es beschreibt die kundenorientierte Führung eines Unternehmens. Dabei soll zwischen dem Kunden und dem Unternehmen eine Geschäftspartnerschaft entwickelt werden, die den Nutzen, sowohl für Kunde als auch für Unternehmer in den Mittelpunkt stellt. Trotz aller Bemühungen der Unternehmen, mehr Kunden durch Aktionismus zu gewinnen, bekommt man das Gefühl, dass dies nicht allzu oft gelingt. Es wird zwar an vielen verschiedenen Einzelaspekten wie z.B. die Kundendatenbank gearbeitet, ein aber im Alltag einzusetzendes Instrument zur Durchsetzung von Kundenorientierung im Alltag eines Unternehmens jedoch fehlt. Durch diese Hausarbeit soll gezeigt werden, dass die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im Mittelpunkt stehen müssen, sodass die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung durch kundenorientierte Kommunikation eines Unternehmens erreicht wird. Ausgehend davon, wird in Kapitel 2 auf die Bedeutung und die Notwendigkeit der Kundenorientierung eingegangen, um zu zeigen dass auch in Zukunft kundenorientierte Kommunikation notwendig sein wird. Am Ende des 2. Kapitels gehen wir auf die Veränderungen der letzten 25 Jahre in der Kundenorientierung ein.(...) Im Mittelpunkt der Hausarbeit und zwar in Kapitel 3 wird aufgezeigt, was die Voraussetzungen für Kundenzufriedenheit sind und welcher Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung besteht.(...) Verschiedene Grundsätze eines kundenorientierten Unternehmens, eingegrenzt in 3 wichtige Faktoren wie dem Qualitäts-, Service- und Beschwerdemanagement, kann man Kapitel 4 entnehmen. Im Rahmen der Kundenorientierung gibt es in Kapitel 5, der das letzte Kapitel dieser Hausarbeit beinhaltet, noch einmal eine Zusammenfassung, der bis hierher behandelten Themen, sowie einen Ausblick in die Zukunft für Unternehmen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656641414
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mokas, Stefanos
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140423
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben