Kulturdenkmal (Vatikanstadt)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Vatikanische Museen, Weltkulturerbe der Vatikanstadt, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Petersdom, Sixtinische Kapelle, Stanzen des Raffael, Augustus von Primaporta, Laokoon-Gruppe, Gradiva, Bildnis des Perikles mit korinthischem Helm, Apollo von Belvedere, Apostolischer Palast, Porphyrschale, Cappella Niccolina, Die Erschaffung Adams, Vatikanische Pinakothek, Diskobolos, Die Grablegung Christi, Sammlung Moderner Religiöser Kunst, Aberkiosinschrift, Aldobrandinische Hochzeit. Auszug: Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt. Er ist eine Enklave innerhalb des Stadtgebiets von Rom, hat eine Fläche von 0, 44 Quadratkilometern und ca. 1000 Einwohner. Zum Territorium der Vatikanstadt gehören unter anderem der Petersdom, der Petersplatz, die Sixtinische Kapelle sowie die Paläste und Gärten innerhalb der vatikanischen Mauern. Der Staat Vatikanstadt ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Oberhaupt der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen auf Lebenszeit gewählt. Der Heilige Stuhl als nichtstaatliches, eigenständiges, vom Staat Vatikanstadt zu unterscheidendes Völkerrechtssubjekt vertritt den Zwergstaat auf internationaler Ebene. Hauptartikel: Territorium der VatikanstadtDas Staatsterritorium umfasst den von einer Mauer umfriedeten Vatikanischen Hügel und den Petersplatz. In der Vatikanstadt befinden sich unter anderem Daneben sind folgende Gebäude und Grundstücke im exterritorialen Besitz des Heiligen Stuhls (jedoch nicht Teil vatikanischen Staatsgebietes): Von den derzeit (2011) 993 Menschen, die im Vatikan leben, haben 572 die vatikanische Staatsbürgerschaft, welche immer nur zeitweise und an eine Funktion gebunden verliehen wird. Sie ersetzt nie die "natürliche" Staatsbürgerschaft. Im Vatikan lebt der Papst mit seinen Kardinälen, Prälaten und den Schweizergardisten. Von den 3.000 Angestellten leben nur wenige im Vatikan selbst. Die meisten Angestellten sind die Regierungsmitglieder, Zeremonienmeister, Verkäufer, Restauratoren, Köche, Büroarbeiter, Drucker, Angestellte der staatseigenen Bank (Vatikanbank) oder Reinigungspersonal. Die Angestellten sind grob in fünf Gruppen zu unterteilen: Petersdom, Apostolischer Palast und Vatikanische Museen von der Engelsburg aus.Der Amtssitz der Päpste war bis ins 14. Jahrhundert nicht der Vatikan, sondern der Latera

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159119997
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120416
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben