Kritische Betrachtung von Modellen zur Markenstrategieempfehlung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beratung von Unternehmen, die ihr Portfolio durch Mergesr & Acquisitions (M&A, ) erweitert haben, stellt sich uns in der Agentur oft die Frage, unter welcher Marke die neuen Produkte geführt werden sollen. Werden die Investitionen in die aufgekauften Marken kapitalisiert, indem sie beibehalten werden oder werden die neuen Produkte unter Marken geführt, die es schon vorher im Unternehmen gab, so dass hier ein Markenstransfer vorliegt oder werden die alten Marken als Subbrand unter einer Masterbrand weitergeführt oder oder oder ...? Wird die Literatur zum Thema Markenstrategie gesichtet, so wird deutlich, dass es trotz jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit dem Thema nur wenig Hilfestellung bei der Beantwortung derartiger Fragen gibt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den verfügbaren Markenstra-tegieempfehlungsmodellen. Diese sollen zunächst erfasst und anschließend bewertet werden. Und - sollten sich Schwächen ergeben - sollen diese identifiziert werden und somit eine Basis für die Erarbeitung eines optimierten Modells in weiteren Arbeiten zu schaffen.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640999903
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gassmann, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110909
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben