Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zoologie III), Veranstaltung: F1-Praktikum Modell der Organismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für motorisches Lernen ist Schlaf ein wichtiger Teil der Konsolidierung. Unter Konsolidierung versteht man Langzeit-Potenzierung (eng: long-term potentiation, LTP), welche Synapsen und Nervenzellen physiologisch so verändert, dass diese dauerhaft leichter stimuliert werden können und sich dadurch leichter auf Erlerntes zurückgreifen lässt. Es ist problematisch zu zeigen, dass die verbesserte Motorik durch gezieltes motorisches Lernen auf Grund der Langzeitkonsolidierung erfolgt. Mit unserem Versuch zeigen wir, dass die erzielten Ergebnisse nach einer motorischen Lernphase mit einem Schlaf über Nacht im verbesserten Bereich liegen. Durch Zufall haben wir auch einen deutlichen Ansatz dafür, dass ohne Schlaf der entgegengesetzte Fall möglich ist. Unsere Ergebnisse bestätigen zusammengefasst die Langzeitkonsolidierung des motorischen Lernens über Nacht. Um genauere Aussagen darüber zu treffen, wie lang dieser Schlaf sein muss, könnte man weitere Studien mit unterschiedlich langen Schlafphasen durchführen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656055945
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heimann, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111116
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben