Konfrontative Pädagogik. Grundlagen und Realisierung in der Jugendhilfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Konfrontative Pädagogik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, die im Rahmen eines Seminars an der Universität Tübingen zum Thema " Konfrontative Pädagogik" verfasst wurde, beschäftigt sich mit der Frage ob diese Methode der Sozialen Arbeit eine Alternative ist, wenn "gutes Zureden" und "Verständnis" nichts mehr hilft. Grundlage dieser Arbeit ist das Anti-Aggressions Training nach Prof. Dr. Jens Weidner sowie das Coolness Training. Hier liegt der Schwerpunkt nicht, wie von Weidner eigentlich ursprünglich entwickelt, auf Mehrfachstraffällige oder inhaftierte Jugendliche. Vielmehr soll das Training für Jugendliche, die in der Jugendhilfe untergebracht sind, Schwerpunkt der Arbeit sein. Zuerst wird das Erziehungsverständnis im Wandel der Pädagogik dargestellt, anschließend werden die Grundlagen der konfrontativen Pädagogik und die Umsetzung dieser im Anti-Aggressions und Coolness Training thematisiert. Dabei wird die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob sie eine Gegenposition zu den bisher verwendeten Methoden einnimmt oder aber ob sie ergänzend eingesetzt werden kann. Interessant ist auch die Frage, ob die Konfrontation einen "Rückschritt" zur Autoritären Erziehung ist, die in den letzten 30 Jahren überwunden wurde. Zum Schluss wird geklärt werden, ob diese Methode (und unter welchen Voraussetzungen) auch in der Jugendhilfe (Heimeinrichtung nach § 34 KJHG) ihren Platz einnehmen kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638726917
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trabold, Tina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070820
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben