Komik der Medizin. Kritik an der Medizin in Molieres "Der eingebildete Kranke"

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theater der französischen Klassik, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen und seine Unsitten sind ein Thema, das sich geradezu leitmotivisch durch Molieres Schaffen zieht. In insgesamt 6 Bühnenwerken spielen Mediziner eine wichtige - und stets der Lächerlichkeit anheimgegebene - Rolle. Ziel dieser Arbeit ist es am Beispiel des "eingebildeten Kranken" nachzuvollziehen, wie der Autor aus dem sich rund um die Medizin formierenden Themenkomplex - zu dem die Begriffe von "Therapie", "Tod", "Krankheit", "Arzt und Arztwesen" gehören - komödiantisches Potential schlägt. Zum einen soll hierbei die lange - und dies soll gleich ausdrücklich gesagt werden, sicherlich nur eingeschränkt für Moliére zugängliche - Tradition "medizinischer Komik" auf den Bühnen der Theatergeschichte betrachtet werden. Zum anderen ist es ein Anliegen dieser Arbeit, die satirische Komik innerhalb des "Eingebildeten Kranken" aufzuspüren. Satirisch heißt hier: Wo transportiert Molière nicht nur althergebrachtes Komikpotential der Medizin, sondern nutzt die Komödie auch, um sich über die zeitgenössischen Ärzte, Krankheiten und Therapieformen der Gesellschaft in der er lebt und für die er schreibt, kritisch zu äußern? Eine Trennung, die mit Sicherheit problematischer ist, als sie klingt, denn es wird sich zeigen, dass Tradition und Zeitkritik durchaus nah beieinanderliegen und ineinander verflochten sein können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638651707
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fesler, Mario
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070628
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben