Kognitive Störungen bei klinischer Depression

Die Auseinandersetzung mit kognitiven Störungen bei depressiven Erkrankungen ist ein weitverzweigtes, in den letzten Jahren auch populäres Forschungsgebiet geworden, das sowohl theoretische, diagnostische als auch therapeutische Aspekte (kognitive Therapien) umfaßt. Problematisch erscheint einerseits die fehlende Integration von kognitiver Grundlagenforschung und Therapiepraxis, zum anderen die unzureichende Untersuchung bei psychiatrich definierten depressiven Erkrankungen. Es wird ein umfassender, kritischer Forschungsüberblick entwickelt. Auf dem Hintergrund einer grundlagenwissenschaftlichen Orientierung werden vorhandene kognitive Depressionstheorien auf ihre Substanz und empirische Absicherung, die kognitive Depressionsdiagnostik in ihrem Entwicklungsstand kritisch untersucht, kognitive Therapien auf ihre theoretischen Grundlagen und ihren empirischen Nutzen insbesondere bei klinischen Depressionsformen geprüft. Es wird gezeigt, daß rein kognitivistische Depressionskonzepte in Forschung und Klinik kaum überzeugen. Über die Integration kognitiver, emotionaler und biologischer Ansätze im Rahmen systemtheoretischer Überlegungen wird der Stellenwert kognitiver Konzepte für die Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Störungen neu bestimmt und vielfältige Anregungen für die Weiterentwick- lung kognitiver Konzepte in Forschung und Klinik gegeben.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631424841
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Börner, Reinhard Joachim
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 266
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben