Kerala

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Bauwerk in Kerala, Geographie (Kerala), Geschichte (Kerala), Politik (Kerala), Religion (Kerala), Thiruvananthapuram, Bistum Quilon, Erzbistum Verapoly, Moplah-Aufstand, Periyar-Nationalpark, Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1979, Padmanabhaswamy-Tempel, Erzeparchie Kottayam, Jawaharlal Nehru Stadium, Silent-Valley-Nationalpark, International Film Festival of Kerala, Backwaters, Erzbistum Trichur, Bistum Cochin, Erzbistum Trivandrum, Malabarküste, Travancore, Cheraman-Freitagsmoschee, Nayar, Flughafen Kochi, Großerzbistum Ernakulam-Angamaly, Erzeparchie Tellicherry, Großerzbistum Trivandrum, Idukki-Talsperre, Karamana, Erzeparchie Tiruvalla, Bharathapuzha, Eparchie Battery, Nambudiri, Bistum Neyyattinkara, Dutch Palace, Bistum Punalur, V. V. Giri, Nilgiri-Berge, Eparchie Muvattupuzha, Kuttanad, Bistum Vijayapuram, Bistum Alleppey, Calicut International Airport, IBS Software Services, Technopark Kerala, University of Kerala, Trivandrum International Airport, Bistum Kottapuram, Travancore-Cochin, Bistum Calicut, FC Kochin, Malabar Christian College, Eparchie Pathanamthitta, Eparchie Puthur, Viva Kerala, State Bank of Travancore FC, Kardamomberge, Bistum Kannur, Anamudi, Agastya Malai, Thrissur Puram. Auszug: Kerala (Malayalam: , ) ist ein Bundesstaat an der Malabarküste im Südwesten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und 33, 4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011). Die Bevölkerungsdichte beträgt 859 Einwohner je km². Damit gehört der Staat zu den am dichtesten besiedelten Regionen Indiens. Hauptstadt ist Thiruvananthapuram (das ehemalige Trivandrum). Der Bundesstaat Kerala wurde 1956 nach den Sprachgrenzen des Malayalam geschaffen. Der Name Kerala bedeutet wörtlich "Land der Kokospalmen". Abgeleitet ist er von den Malayalam-Wörtern kera für Kokospalme, die tatsächlich überall in der Region in großer Zahl zu finden sind, und alam für Land. Topografische Karte Keralas Nelliampathi-Berge in den WestghatsKerala grenzt im Norden an den Bundesstaat Karnataka, im Osten wird es durch die Westghats von Tamil Nadu abgeschirmt und im Westen durch das Arabische Meer begrenzt. Der zum Unionsterritorium Puducherry gehörende Ort Mahé liegt als Exklave im Norden des Staates. Kerala nimmt fast die gesamte Malabarküste ein. Insgesamt beträgt die Küstenlänge rund 590 Kilometer. Die teils noch dicht bewaldeten Westghats im Osten steigen im Durchschnitt 1500 Meter auf. Die höchste Erhebung des Bundesstaates und der gesamten Westghats ist der 2695 Meter hohe Anamudi. Das Gebirge fällt nach Westen über eine Hügellandschaft zur höchstens 120 Kilometer breiten, fruchtbaren Küstenebene am Arabischen Meer ab. Über den mittleren Küstenabschnitt, zwischen Kochi und Kollam, erstrecken sich die Wasserstraßen, Seen und Lagunen der Backwaters. Deren größtes Gewässer ist der Vembanadsee südlich von Kochi. Fast alle Flüsse entspringen in den Westghats. Keralas längster Strom ist der Periyar. Das Klima ist tropisch mit geringen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf und wird stark vom Monsun beeinflusst. Der Südwestmonsun setzt in Kerala im Regelfall Anfang Juni ein und bringt bis Oktober ergiebige Niederschläge. Fast die gesamte jährliche Niederschlagsmenge, die zwischen 1250 mm im Tiefland und 5

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159086275
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151209
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben