IT-Sicherheit. Das "Bring your own Device" Konzept

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - IT-Security, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: IT-Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Corona-Pandemie nach einer kurzen Sommerflaute nochmals richtig Fahrt aufnimmt, wird ein Konzept immer wichtiger - das Bring your own Device Konzept. Kein Wunder, dass die Bundesregierung die Pflicht für Arbeitgeber, seinen Mitarbeitern Homeoffice anzubieten, für sinnvoll erachtet hat. Doch dabei standen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Neben Lieferengpässen in nahezu allen Elektronik-Sparten, sodass es kaum möglich war, einen Arbeitsplatz im heimischen Büro auszustatten, standen die Unternehmen vor großen organisatorischen, wie auch sicherheitsrelevanten Herausforderungen. Die Geräte der Arbeitnehmer verwenden, um mobil von überall aus zu arbeiten, war hierbei die Lösung vieler Unternehmen. BYOD - Bring your own Device - zu Deutsch etwa: bringe dein eigenes Gerät, nennt sich dieses Konzept. Dieses Konzept soll in dieser Arbeit vorgestellt werden, die Herausforderungen herausgearbeitet und diskutiert werden, sowie die Vor- und Nachteile von Stakeholdern gegenübergestellt werden. BYOD ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt. Eine Statistik des EHI Retail Institute ergab bereits 2015, dass 26% der Unternehmen ihren Arbeitnehmern BYOD anbieten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346599193
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bader, Jens
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220205
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben