Investitionsentscheidungen mithilfe des Kapitalwertkalküls

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 5, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung, welches dazu dient die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu prüfen. Im Allgemeinen wird in der Betriebswirtschaftslehre von verschiedenen Investitionsbegriffen ausgegangen. So unterscheidet die Literatur u. a zwischen dem vermögensbestimmten, dem kombinationsbestimmten und dem dispositionsbestimmten Investitionsbegriff1. In der folgenden Arbeit wird vom Begriff der zahlungsbestimmten Investition ausgegangen. Diese wird definiert durch einen Zahlungsstrom, welcher Ein- und Auszahlungen erwarten lässt und mit einer Auszahlung beginnt2. Zwar stehen auch Aufwendungen und Erträge bzw. Kosten und Leistungen mit einer Investition in Zusammenhang, jedoch lässt sich die Vorteilhaftigkeit einer Investition mittels eines Zahlungsstromes am Besten ermitteln, da dieser im direkten Bezug zu der Investition steht. Im Gegensatz zur statischen Investitionstheorie, ist es in der dynamischen Investitionsrechnung möglich, Zahlungen zu verschiedenen Nutzungsperioden miteinander zu vergleichen und ökonomisch zu beurteilen. Prinzipiell ist nach der Kapitalwertmethode eine Investition dann vorteilhaft, wenn deren Rückflüsse die Anschaffungskosten übersteigen3. Ziel der Seminararbeit ist es, anhand der Kapitalwertmethode, Investitionsentscheidungen zu treffen

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640331604
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Tuku, Josef
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben