Internationale Reformansätze des Gesundheitssystems. Eine Zusammenstellung mit besonderem Fokus auf zukünftige Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Internationale Gesundheitssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben im Jahr 2015 voraussichtlich 7, 32 Milliarden Menschen, die eine medizinische Versorgung benötigen. Um die Kosten für die Versorgung zu decken und um alle notwendigen Einrichtungen zu finanzieren, entwickeln Länder verschiedene Versorgungsmodelle. Experten und Regierungen versuchen mit Entwicklungen und Prognosen zukünftige Belastungen im Gesundheitswesen zu minimieren. Um die Minimierung effektiv umsetzten zu können werden Diskussionen und Gedankenzüge in der Öffentlichkeit präsentiert. In dieser Seminararbeit liegt der Fokus auf die Analyse der internationalen Gesundheitssysteme aus den Ländern USA, Schweden, Großbritannien und Australien. Bevor die Gesundheitspolitik detailliert erläutert wird, erfolgt ein Überblick über die relevanten Kennzahlen des jeweiligen Landes. In einem Versorgungskomplex sind Steuereinnahmen, Bevölkerungszahlen, Bevölkerungsdichte und Arbeitslosigkeit relevant. Anschließend wird die aktuelle Versorgungsstruktur des Gesundheitssystems erläutert. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Überblick über die Finanzierung des Systems. Hierbei wird insbesondere auf die Kennzahlen - Krankenhausbettenratio und Arztdichte pro 1000. Patient - eingegangen. Ausgewählte Problematiken und zukünftige Herausforderungen der Länder sowie die dazugehörigen Reformansätze bilden den Abschluss der Seminararbeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668379725
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sonntag, Timo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170202
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben