Innovationsprozesse und Produktentwicklungsprozesse in der Lebensmittelindustrie

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Universität Lüneburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Globalisierung der Weltmärkte und einer steigenden Komplexität und Dynamik der Markt- und Wettbewerbsprozesse, sowie verbesserter Transport- und Informationsmöglichkeiten, gelangen die Unternehmen ebengleich die ganzen Industrien unter immer wachsenden Wettbewerbsdruck. Die Verteidigung oder der Ausbau der eigenen Wettbewerbsposition werden dabei immer schwieriger. Auch die Ernährungsindustrie sieht sich in diesen Zeiten des vehementen Wandelns unserer Informationsgesellschaft, der mit einem Wandel ethischer und moralischer Werte einhergeht, mit erheblichen Problemen konfrontiert. Gesättigte Absatzmärkte, intensiver und zunehmender Wettbewerb, wachsende Konzentration im Lebensmittelhandel und daraus resultierender Preis- und Konditionsdruck sind die wichtigsten Merkmale, die die aktuelle Situation kennzeichnen. Auch die Veränderungen der Rahmenbedingungen, unter denen die Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie agieren müssen, so wie, zum Beispiel, der demographische Wandel, die neuartigen Bedürfnisse und Konsumpräferenzen der Nachfrager sowie der technologische Fortschritt, gehören zu den Faktoren, die die Unternehmen zu der Anpassung an die Veränderungen zwingen. Um das eigene Überleben am Markt sicherzustellen, suchen die Unternehmen nach neuen Produkt-Markt-Kombinationen bzw. neuen Produktionsverfahren, die den Anforderungen der Nachfrager und der globalen Wirtschaft entsprechen und den Strapazen der dynamischen Umweltbedingungen standhalten. Die Innovationen, die eine strategische Option darstellen, um den sich ändernden Rahmenbedingungen mit neuen und einzigartigen Produkten gerecht zu werden, sind dabei die geeignete Antwort auf die Herausforderungen des Marktes. Viele Unternehmen der Lebensmittelindustrie versuchen ihr Fortbestehen durch die Differenzierungsstrategie und durch den Einsatz der Produktinnovationen zu sichern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Innovationsprozessen der Ernährungsindustrie, die in den Neuproduktentwicklungsprozessen resultieren und als Abhilfe in der entstandenen problematischen Situation gesehen werden. Die Analyse der Rahmenbedingungen, unter denen die Entwicklung neuer Nahrungs- und Genussmittel stattfindet, die Identifizierung der wichtigsten Einflussfaktoren der Produktinnovation in der Ernährungsbranche und die Darstellung des idealtypischen Innovationsprozesses im Hinblick auf Besonderheiten bei Nahrungs- und Genussmitteln sind ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638916899
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reis, Tanja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080228
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben