Inklusion in Rheinland-Pfalz. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an Schulen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die systemische und empirische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bundesland Rheinland-Pfalz. Dafür wird zunächst die Konvention und das rheinland-pfälzische Verständnis eines inklusiven Schulsystems vorgestellt, anschließend die rechtliche Implementierung innerhalb des landesinternen Schulgesetzes. Daraufhin folgt eine Darstellung inwiefern sich die Inklusions- und Exklusionsanteile an den Schulen in Rheinland-Pfalz gewandelt haben. Darauf beruht das abschließende Fazit, in dem diskutiert wird, wie weit die inklusive Beschulung in Rheinland-Pfalz vorgenommen wird beziehungsweise vorgenommen werden kann.Nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 verpflichtete sich die Bundesregierung zur Gleichstellung der Rechte von behinderten und nichtbehinderten Bürgern in der Bundesrepublik. Damit einher ging ein neues Verständnis von Schule. Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollten nicht mehr getrennt, sondern von nun an grundsätzlich gemeinsam beschult werden. Dass dies dem segregierenden Prinzip des Schulsystems der Bundesrepublik Deutschland widerspricht, wurde bald zur Kenntnis genommen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346143884
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Damerau, Clara
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben