Höfische Textualität

Die Festschrift für Peter Strohschneider versammelt zwölf Beiträge seiner (ehemaligen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie nehmen die Impulse auf, die Peter Strohschneider der Mediävistik - zuletzt durch seine Monographie , Höfische Textgeschichten' (2014) - gegeben hat. Im Zentrum steht die volkssprachliche Textualität im Kontext der höfischen Kultur des 12. und 13. Jahrhunderts: Reflexionen ihrer Materialität und Medialität werden dabei ebenso untersucht wie dominante Muster, Erzählstrukturen und Leitbegriffe der höfischen Textkultur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Spannungsverhältnissen zu den konkurrierenden Diskursen des Heroischen und Geistlichen sowie auf dem Minnesang und seinen Irritationen, Verschiebungen und verdeckten Poetiken. Die Beiträge setzen sich kritisch mit den Textanalysen Peter Strohschneiders auseinander und erkunden - inspiriert von seinen theoretischen und methodischen Ansätzen - die Möglichkeitsräume der höfischen Literatur weiter.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825365622
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Minnesang, Pieter Vostaerts, Mediävistik, Höfische Literatur, Wolfram von Eschenbach, materiale Textkulturen, Heldenepik, Geistliche Literatur, Narratologie, Ulrich von Liechtenstein, Erzählforschung, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Kellner, Beate / Lieb, Ludger / Müller, Stephan / Hon, Jan / Selmayr, Pia
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 266
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben