Hochbegabung. Fluch oder Segen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochbegabte haben meist den Ruf, es im Leben leichter zu haben als normal begabte Menschen. Die intellektuellen Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften Hochbegabter werden meist nur als positive Stärken charakterisiert, diese können sich jedoch auch in Probleme wandeln. In der Realität gestaltet sich das Leben eines Hochbegabten oft nicht so problemlos, wie es auf den ersten Blick scheint. In dieser Hausarbeit soll daher genauer auf die Kehrseite der Hochbegabung eingegangen werden. Das Ziel ist, zu klären, ob das Leben mit einer Hochbegabung ausschließlich die im Volksmund bekannten Vorteile oder auch Probleme mit sich bringt. Dazu muss zunächst geklärt werden, was sich hinter dem Begriff Hochbegabung verbirgt und welche Eigenschaften Hochbegabte kennzeichnen. Ebenso wird erläutert, wo die Unterschiede zwischen Begabung, Intelligenz und Hochbegabung liegen. Anschließend steht das Sozialverhalten Hochbegabter im Mittelpunkt. Das soziale Umfeld ist im Leben eines jeden Kindes von unschätzbarem Wert und stellt daher häufig eines der Hauptprobleme im Hochbegabtenalltag dar. Hierbei wird vor allem auf die Sozialkompetenz, die Integration in Kindergarten und Schule, Probleme mit Gleichaltrigen insbesondere Peergroups, Klassenkammeraden und Freunden sowie auf die sich daraus ergebende soziale Isolation das Augenmerk gelegt. Nachfolgend werden verschiedene Persönlichkeitstypen Hochbegabter vorgestellt, die aufgrund der in dieser Hausarbeitet erwähnten Probleme entstehen können und diverse Symptome eines Reiferückstandes darstellen. Diese Persönlichkeitstypen gehen wiederum mit einer schulischen Minderleistung einher, welche als Underachievement bezeichnet wird. Dieses Phänomen, seine Gründe sowie die Folgen werden anschließend thematisiert. Danach wird insbesondere auf schwerwiegende psychische Folgen für das Selbstwertgefühl, sowie auf die Ausbildung von Aggressionen bis hin zu Depressionen eingegangen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668371248
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rettner, Franzi
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170105
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben