Historiografiegeschichte von der Antike bis in die Weimarer Republik und BRD. Text- und Quelleninterpretationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden handelt es sich um gesammelte Hausarbeiten und die Abschlussarbeit eines Seminars mit Übung zur Textinterpretation historischer Texte und zur Historiografiegeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Sommersemester 2022. Interpretiert, kontextualisiert & analysiert wurden Texte (Auszüge) vom Beginn der Geschichtsschreibung in der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Schwerpunkte stellten der Beginn der Geschichtsschreibung in der Antike, der Historismus des 19. Jahrhunderts, sowie der Beginn der Annales-Schule und die Zeitgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert (Herbeiführung des 1. Weltkrieges, Nationalsozialismus, Shoa, Kontinuitäten in der deutschen Geschichte, Historikerstreit und Fritz-Fischer-Debatte) dar. Im Fokus der Interpretationen stehen Fragen danach wer, wie, wann und warum Geschichte schrieb, welche Motivationen und Zwecke damit verfolgt wurden und wie diese Texte bis in die Gegenwart rezipiert wurden und werden, sowie die Kontextualisierung und historische/historiografische Einordnung der behandelten Themen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346911728
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pinda, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230718
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben