Heinrich Böll ¿Der Zug war pünktlich¿. Eine Interpretation im Rahmen der deutschen Nachkriegsliteratur

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Károli Gáspár Református Egyetem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, eine umfassende Analyse über die Erzählung "Der Zug war pünktlich" von Heinrich Böll zu geben. Die Wahl fiel auf diesen Autor wegen seiner Aktualität, denn Böll hatte 2017 seinen hundertsten Geburtstag. Zur Analyse dieser Schrift wurden verschiedene Fachliteraturen benutzt, aber in erster Linie den vierten Band der Kölner Ausgabe. Dieses Buch beinhaltet außer der Erzählung, die Entstehung der Geschichte, unpublizierte Textstellen und Rezeptionen. Zunächst wird der literaturgeschichtliche Hintergrund der Erzählungen dargelegt. Außerdem werden die wichtigsten Merkmale der Kurzgeschichte Mithilfe des Buches Die Deutsche Kurzgeschichte von Leonie Marx aufgelistet.Die Lebens- und Kriegserfahrungen des Autors beeinflussten seine Erzählung. Daher wird auch auf Heinrich Bölls Biographie eingegangen. Darüber hinaus wird eine Ausstellung über Bölls ungarische Kriegserlebnisse in dem Petofi Literaturmuseum thematisiert. Auch das Heinrich-Böll-Archiv und die Kölner Ausgabe spielen eine bedeutsame Rolle in der Bearbeitung und Systematisierung der Werke von Böll. Die Arbeit nähert sich der Darstellung der Erzählung "Der Zug war pünktlich" zunächst über die Entstehung und de Titel des Werkes an. Darauffolgend werden das Handlungsmodell, die Handlung und die Personen der Erzählung dargestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668919167
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nagy, Vivienn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190424
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben