heiEDUCATION JOURNAL / Schule und Normativität

Die siebte Ausgabe des heiEDUCATION Journals widmet sich als Themenheft dem Konnex von Schule und Normativität. Aus disziplinär heterogener Perspektive werden normative Erwartungen in den Blick genommen, mit denen sich Schulen im Kontext eines weiter gefassten Bildungsauftrags und der fortschreitenden Transformation zu Lern- und Lebensorten konfrontiert sehen. Das erkenntnisleitende Interesse gilt den Fragen, inwiefern sich solche Erwartungen dafür eignen, Kompetenzen für eine gelingende Lebensführung zu entwickeln, wie es sich mit der Einbettung in bildungspolitische Diskurse verhält und inwiefern normativen Bildungsansprüchen eine problematische Qualität zuzuschreiben ist. Die Autor:innen adressieren Ausprägungen von Normativität im Bildungssektor in drei Themenfeldern: 1) eigenverantwortliches Verhalten (Gesundheitserziehung), 2) bewusste Konsumentscheidungen (Bildung für nachhaltige Entwicklung), 3) soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement auf Schüler:innen-Seite in Verbindung mit Rollenanforderungen an das Lehrpersonal (politische Bildung im Spannungsfeld zwischen Selbstpositionierung und Neutralitätsgebot). In der Gesamtschau legen die Texte die Einsicht nahe, dass die konfliktträchtige Verhandlung der Trias von politischer Aktivierung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsvorsorge Schulen vor beträchtliche Herausforderungen stellt, denen auch die Lehrkräftebildung Rechnung zu tragen hat. Die neu etablierte Rubrik "Forum" gibt Initiativeinreichungen jenseits des Themenschwerpunkts Raum.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783968221168
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Deger, Petra / Haus, Michael / Heidelberg School of Education
Verlag Heidelberg University Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220203
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben