Hält der Generationenvertrag? Die Reaktionen der Politik auf den demografischen Wandel im Bereich der Alterssicherung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 0, Hochschule für Politik München (Lehrbereich Recht und Staat), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist die genaue Ursache der Schieflage der Alterssicherung durch den demographischen Wandel? Durch welche Maßnahmen versucht der Gesetzgeber, die Finanzierbarkeit sicherzustellen? Was sind die Empfehlungen, die an die zukünftige Sozialpolitik im Bereich der Alterssicherung gegeben werden können? Das sind die drei zentralen Fragen, die diese Arbeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beantworten versucht. Dazu wird zunächst die aktuelle Grundstruktur der Alterssicherung beschrieben. Anschließend wird auf den infolge des demographischen Wandels veränderten Altersquotienten eingegangen, um die Wirkung der geänderten Bevölkerungsstruktur auf die Finanzierung der Alterssicherung darzustellen. Es folgt eine Beschreibung der Maßnahmen der letzten Jahrzehnte, um auf den demografischen Wandel zu reagieren. Kapitel 5 stellt danach eine Bilanz der Reformen auf, geht auf die jüngste Reform in 2014 detaillierter ein und versucht Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen herauszuarbeiten. Abschließend folgt eine kurze Überlegung über die politische Umsetzbarkeit der empfehlenswerten Reformen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656952985
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schenk, Richard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150507
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben