Gütekriterien der Datenerhebung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlaufe der Entwicklung einer Marketingkonzeption gilt die Erhebung von Daten durch Messvorgänge, die sowohl in ihrem Informationsgehalt als auch in ihrer Qualität variieren können, als ein entscheidender Bestandteil. Im Hinblick auf die Güte einer Messung stellt sich daher die Frage nach geeigneten methodi- schen Gütekriterien. Wie gut spiegelt eine Beobachtung oder Untersuchung ein theoretisches Konzept wider? Das Ziel einer jeden Messung muss infolgedessen die Erarbeitung möglichst exakter und fehlerfreier Messergebnisse sein. In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, welche Standards heute in der Forschung vor- liegen, aus welchen Gründen diese unabdingbar sind und wie sie in Verbindung stehen bzw. interagieren. Dabei werden grundsätzlich zwei Hauptbereiche unter- schieden: Gütekriterien, die für Instrumente einer Messung ausschlaggebend sind und solche, die auf das Design einer Untersuchung abzielen. Im weiteren werden zahlreiche Details im Hinblick auf die Gütekriterien herausgearbeitet. In Anleh- nung an die so genannte klassische Testtheorie können für Messinstrumente die Kriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität als ausschlaggebend exponiert werden. Von fundamentaler Bedeutung für die Untersuchung des Designs einer Untersuchung ist die Betrachtung der internen und externen Validität.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640721863
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Güneysel, Tolga
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101015
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben