Green New Deal als Zukunftspakt

Den Mut zum Konflikt lernen: ein Gegenentwurf zu Schwarz-Grün, nachhaltig und gerecht Die Zeit drängt und das heißt auch, es ist Zeit für Neues: Weltweit wird ein Green New Deal diskutiert, um die Klimakatastrophe und ihre verheerenden Folgen abzuwenden. In Elektromotoren zu investieren und grüne Kosmetik am Kapitalismus zu betreiben, wird jedoch nicht reichen. Vom historischen New Deal unter Franklin D. Roosevelt und Frances Perkins in den 1930er Jahren können wir den Mut zum Konflikt erlernen. Nachhaltig wirkt ein solches Programm nur, wenn es mit grundlegenden sozialpolitischen Weichenstellungen und der Bereitschaft zum wirtschaftspolitischen Umdenken verknüpft wird. Katja Kipping und Johanna Bussemer zeigen, wie ein »Green New Deal als Zukunftspakt« aussehen kann, der die sozialen und ökologischen Krisen entschärft und Konsequenzen aus dem Corona-Schock zieht. Es geht dabei um soziale Garantien und regionale Wirtschaftskreisläufe, um Bauhaus 2.0., die Eigentumsverhältnisse und die Frage der Demokratie, die Rolle der Sorgearbeit sowie die Vier-Tage-Woche. In der Verbindung von historischen Beispielen, der Sichtung aktueller Green-New-Deal-Konzepte und Seitenblicken in die zeitgenössische Literatur und Popkultur wird unter dem Motto »Die Karten neu mischen« ein Projekt der Gesellschaftsveränderung entworfen, das fortschrittlicher Politik einen Weg in die Zukunft weist. Dabei stellen sich Kipping und Bussemer auch der schwierigen Frage, was zu tun ist, damit ein solches Projekt Wirklichkeit werden kann.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941360884
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kipping, Katja / Bussemer, Johanna
Verlag August Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210812
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben