Gilt die Pecking Order-Theorie?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Mezzanine Finanzierungen: Praxis, Theorie und Empirie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen steht in seinem Aufbau und Erhaltung immer wieder vor der Frage, wie es das nächste Investitionsprojekt finanziert. Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten wächst dabei stetig und wird in seinen verschiedenen Auswirkungen selbst für Fachleute unübersichtlich bzw. unüberschaubar - wie wir es gerade in der weltweiten Finanzkrise miterleben und erleiden müssen. Letztendlich liegt die Entscheidung bei den Managern, die beschließen müssen, welche Finanzierungsmaßnahmen am günstigsten erscheinen. Die Pecking Order- Theorie (POT), auch Hackordnungs-Theorie genannt, ist zusammen mit der Trade Off-Theorie1 die bekannteste Methode um diese Kapitalstrukturentscheidungen von Unternehmen zu beschreiben. Während die Trade Off-Theorie eine statische Theorie ist, die sich bei gegebenen Kapitalvolumen auf die optimale Kapitalstruktur bezieht, ist die POT dynamisch, da sie auch eine Aussage über die Veränderung von Kapitalvolumen und Kapitalstruktur mit einbezieht. Erstmals wurde das Finanzierungsverhalten von Unternehmen von Donaldson (1961) beschrieben. Als Pecking Order-Theorie festgehalten wurde sie von Myers (1984) und Myers und Majluf (1984). Sie untersuchten basierend auf dem Vorhandensein von asymmetrischer Information das typische Verhalten von Unternehmen bei Investitionsfinanzierungen aus einem theoretischen Blickwinkel. Die Übertragbarkeit dieser Theorie in die Praxis wurde anschließend von vielen Autoren überprüft, doch zeigten die einzelnen Untersuchungen deutlich Schwächen auf, da bspw. nur ein bestimmtes Landes, eine ausgewählte Branche oder ein begrenzter Zeitraum betrachtet wurde. Die Aufgabe wird nun sein, zunächst einen Überblick über die Untersuchungsergebnisse der verschiedenen Studien zu geben, um auf dem Hintergrund dieser Zusammenfassung eine Aussage über die Gültigkeit der Pecking Order-Theorie machen zu können.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640479542
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lorenz, Milena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091127
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben