Geschichte von Washington

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Geschichte Washingtons, Ausbruch des Mount St. Helens 1980, B-52-Absturz auf der Fairchild Air Force Base, Clallam, Dix, Whitman-Massaker, Kennewick-Mann, Juan José Pérez Hernández, Schweinekonflikt, Washington-Territorium, Isaac Ebey, Vertrag von Medicine Creek, Fort Okanogan, Missoula-Fluten, Buhl Woman. Auszug: Die Geschichte des Bundesstaates Washington reicht mit Blick auf die menschliche Besiedlung über 11.000 Jahre zurück. Die Nachkommen der ersten fassbaren Bewohner, auch wenn dies bei einigen der frühesten Funde umstritten ist, gehören heute zu den Küsten-Salish im Nordwesten, dazu kommen Binnen-Salish, wie die Spokane, und andere Gruppen des Hinterlands. Insgesamt erkennt das Bureau of Indian Affairs, die zuständige Behörde des Innenministeriums, heute 29 Stämme und Reservatsgruppen innerhalb des Bundesstaates an. Einige Orte, wie etwa Fort Vancouver, Walla Walla und Spokane gehen auf ab 1810 gegründete Handelsposten der Pelzhandelsgesellschaften zurück, die nach 1800 bis zur Übernahme durch die Vereinigten Staaten die Region beherrschten. Das galt vor allem für die britische Hudson's Bay Company (HBC), die sich gegen russische, amerikanische und spanische Konkurrenz durchsetzen konnte. Dabei schleppten schon die ersten Europäer Krankheiten ein, die die lokalen Kulturen an den Rand des Zusammenbruchs brachten, allen voran Pocken. 1846 übernahmen die USA das Gebiet von der HBC, doch erst 1889 wurde ihm der Status eines Bundesstaats zuerkannt. Während dieser Zeit waren einerseits die Binnengrenzen der USA umkämpft, andererseits versuchten expansionistische Gruppen das britische bzw. kanadische British Columbia zu annektieren, wenn nicht ganz Kanada. Darüber hinaus wurden die Verwaltungseinheiten (counties) eingerichtet und das heute vergleichsweise kleine Olympia zur Hauptstadt. Die Ureinwohner wurden, im Osten (Colville) und Süden (Yakama) auch mit anderen Stämmen zusammen, in Reservate gedrängt, was mehrere Kriege verursachte. Zunächst kamen neben den Siedlern vor allem Goldsucher, dann boomte die Holzindustrie, die jedoch bald an natürliche Grenzen stieß. Transkontinentale Eisenbahnverbindungen brachten aber nun eine sprunghaft anwachsende Zahl von Siedlern und Industriearbeitern in die Region, die Wirtschaftskraft und das Kapital ballten sich in zuvor weniger bede

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159019297
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben