Gemeinde Im Département Maine-Et-Loire

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Liste der Gemeinden im Département Maine-et-Loire, Angers, Saumur, Durtal, Saint-Rémy-la-Varenne, Vernoil-le-Fourrier, Champtoceaux, Chênehutte-Trèves-Cunault, Fontaine-Guérin, Baugé, Grez-Neuville, Roussay, Beaufort-en-Vallée, Le Vieil-Baugé, Le Guédeniau, Chenillé-Changé, La Varenne, Saint-Martin-d'Arcé, Montreuil-Bellay, Cholet, Fontevraud-l'Abbaye, Seiches-sur-le-Loir, Fougeré, Mouliherne, Montsoreau, Échemiré, Montreuil-Juigné, Gennes, Savennières, Mazé, Chartrené, Bocé, Brissac-Quincé, Les Ponts-de-Cé, Pouancé, Beaupréau, Clefs, Cuon, Cheviré-le-Rouge, Vaulandry, Souzay-Champigny, Champtocé-sur-Loire, Maulévrier, Pontigné, Saint-Quentin-lès-Beaurepaire, Montpollin, Longué-Jumelles, Avrillé, Chalonnes-sur-Loire, Segré, Lué-en-Baugeois, Saint-André-de-la-Marche, Beaucouzé, Saint-Florent-le-Vieil, Jarzé, Tillières, Noyant, Saint-Germain-sur-Moine, Beauvau, Thouarcé, Champigné, Montrevault, La Romagne, Chemellier, La Chapelle-du-Genêt, Chavaignes, Lézigné. Auszug: Liste der 363 Gemeinden des französischen Départements Maine-et-Loire, in alphabetischer Reihenfolge, mit INSEE- Kodifizierung und Postleitzahl. Siehe auch: Liste der Kantone im Département Maine-et-Loire. Angers ist eine Stadt im Westen Frankreichs und Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie liegt am Fluss Maine, in der Nähe vom Zusammenfluss von Maine und Loire, und war die alte Hauptstadt von Anjou. Angers liegt im Mittel 20 m über dem Meeresspiegel, die Gemeindefläche beträgt 4.270 ha. Die Gegend von Angers ist seit der Steinzeit besiedelt. Auf dem Gebiet des späteren Schlosses hat man ein Steinmonument (Cairn) des Neolithikums entdeckt. Seit etwa dem 5. Jh. v. Chr. siedelten die keltischen Andes hier, nach denen das Anjou benannt ist. Sie errichteten ein Oppidum (frühstädtische Siedlung), das nach der Eroberung Galliens durch die Römer nach 50 v. Chr. Juliomagus (Marktplatz des Julius Caesar) benannt und zum Verwaltungszentrum der Andecaves bestimmt wurde. Bei Ausgrabungen wurden die Thermen der Stadt und einige weitere Gebäude aus der Römerzeit freigelegt. Nach den ersten Barbareninvasionen ab 275 erhielt die Stadt zum Schutz eine Mauer, die eine Fläche von etwa 9 ha umschloss. 372 wurde Angers erstmals als Bistum genannt. Im Verlauf der Völkerwanderung war die Stadt umkämpft, wohl 469 kam es hier zu Kämpfen zwischen sächsischen Plünderern und gallo-römischen und fränkischen Truppen, siehe Paulus. Im 6. Jh. wurde in der Stadt auf Initiative des Heiligen Germanus von Paris ein Kloster errichtet: Saint-Aubin, dem im 7. Jh. ein weiteres, Saint-Serge, folgte. 851 erhielt die Stadt eine Burg, die allerdings die Angriffe der Normannen der Folgezeit nicht verhindern konnte. Um 929 nimmt Fulko den Titel eines Grafen von Anjou an, Angers wird Sitz der Grafschaft seines Herrscherhauses, das in der französischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielte. Um 1175 wurde das Krankenhaus Saint-Jean durch König Heinrich II. von Engla

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159005207
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben