Führen neu denken

Die Kunst des Führens mit Aphorismen auszuleuchten, kann beide Disziplinen bereichern: die Führung erkennt neue Zusammenhänge und der Aphorismus wird praktisch. Das ist die Absicht dieses Buches. Dem Aphorismus wird dabei jeweils sein großer Bruder, das Essay, an die Seite gestellt. Natürlich denken die Leser selbst, aber »nur scheinbar kommt der Aphorismus denen entgegen, die keine Zeit haben« (Jacques Wirion). Die Verbindung von ausgewählten Sinnsprüchen aus vielen Jahrhunderten mit kurzen, praxisbezogenen Abhandlungen will die eilige Führungskraft anregen und inspirieren. Wer Führung nur als Technik begreift, Ziele mit Hilfe anderer zu erreichen, ist eingeladen, neue Perspektiven zu gewinnen. In größeren Führungsaufgaben geht es immer um die Steuerung komplexer Systeme, Selbstführung eingeschlossen. Neue Anregungen für die Entwicklung von Managerqualitäten zur Führungskunst zu geben, ist neben Unterhaltung das Anliegen dieses Buches. Der Autor verdankt seiner vierzigjährigen Führungs- und Beratungspraxis die Mosaiksteine, die hier ein Bild von der Kunst, Führen neu zu denken, zeigen sollen. Ob ein Aphorismus »stimmen«, also »wahr sein« muss, ist umstritten. Vielleicht will er uns (nach Michael Richter) nur anregen, darüber nachzudenken, ob er stimmen könnte. Auch wenn der Aphorismus angeblich das letzte Glied in einer langen Gedankenkette ist, müssen wir ihn doch weiterdenken, um ihn mit unserem Leben, etwa unserem Managerleben, zu verknüpfen. Erst dann ist er über seine bloße Schönheit hinaus ein Gewinn für uns.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830117445
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wilken, Bernd A. / Rönn, Susanne von
Verlag R.G.Fischer Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben